Aktuelles zum Schulbetrieb finden Sie auf "IServ" sowie "DSBmobile"!
"DSBmobile"
Den Vertretungsplan findet Ihr hier.
Kiosk und Mittagessen
Der Schulkiosk in der Mensa ist täglich bis 15.00 Uhr geöffnet. Alle Schüler*innen können täglich nach Anmeldung und Registrierung bei der Firma Menüpartner/Apetito am Mittagessen teilnehmen.
____________________________
Informationsabend zum Übergang von den Grundschulen an die weiterführenden Schulen
am Montag, dem 13. März 2023, um 19.00 Uhr
in der Mensa im Schulzentrum im Birkenweg.
An diesem Abend erhalten die Erziehungsberechtigten Informationen und Unterlagen zur Schulanmeldung für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/2024.
Nähere Informationen erhalten die Eltern über die Grundschulen und in unserem Sekretariat (Tel. 04761/746-733).
Schulabsentismus bedeutet Schulvermeidung,
deshalb ist der Leitgedanke unserer Schule:
Jeder Schüler ist in jedem Unterricht wichtig!
Der Leitgedanke für die Schüler sollte sein:
Jeder Unterricht ist für mich wichtig!
Schulschwänzen:
ist in der Regel verbunden mit dem Verweigern von Anstrengungsbereitschaft und mit ungünstigen Sozialstrukturen.
Schulschwänzern macht Schule keine Angst – Schule ist eher lästig und langweilig
Häufig bestehen soziale Bindungen an Gleichaltrige, die auch dissozial auffallen.
Das Schulschwänzen geschieht häufig ohne Wissen der Eltern.
Je rechtzeitiger und konsequenter Strategien der Schule erfolgen, desto größer die Erfolge.
Schulangst:
Schüler haben Angst vor Schulversagen oder der Bewertung durch andere, Angst vor Mitschülern und Angst vor einem oder mehreren Lehrern.
Ist die Schulangst durch Mobbing oder Gewalterfahrungen begründet, muss die Schule geeignete Maßnahmen finden. Bei anderen Ursachen sollten sich die Eltern fachliche Hilfe holen.
Schulphobie:
ist ein Trennungsproblem, d.h. schulphobische Schüler haben Angst vor der Trennung von einem ihnen vertrauten Milieu.
Prävention |
Intervention |
Rehabilitation |
|
|
|
Das CJD - Ansprechpartner Herr Landmann - plant eine Zusammenarbeit mit uns zum Problem des Schulabsentismus.